top of page

Stress regulieren - Konzentration fördern - Lernfreude erleben

TERMINE

auf Anfrage​

Die Module 1-4 bauen aufeinander auf,
können aber auch einzeln gebucht werden.

THEMEN

Modul 1

​Warum ist Konzentration so schwierig geworden und welche Auswirkungen hat das auf Lehrende und Lernende?

​

​Erfahrungsaustausch

Wie ist es um die Konzentrationsfähigkeit der Lernenden bestellt?

Welche Auswirkungen hat das auf meinen Unterricht und auf mich?

​

Impulsvortrag Stress und Konzentration

Bedeutung, Nutzen und Veränderungen der Konzentrationsfähigkeit im unterrichtlichen Geschehen aus neurowissenschaftlicher Sicht.

Stress als Barriere für Konzentration und Motivation

​

Praktische Übungen

  • Übungen zur Regulation des vegetativen Nervensystems

  • Methoden zum Stressabbau

  • SOS-Übungen

  • Atemübungen

  • Braingym-Übungen zur Aktivierung beider Gehirnhälften

Modul 2

Wie erklärt die Neurobiologie „Lernen“ und welche Auswirkungen haben der Medienkonsum, Multitasking u.a. auf unsere Konzentration und unser Wohlbefinden?

​

Impulsvortrag Lernen aus neurobiologischer Sicht

Einfach und verständlich auch für Nicht-Biologen erklärt

​

Wie kann Konzentration konkret gefördert werden?

Sinnvoller Umgang mit Reizüberflutung durch Medien u.a.​

Methoden und Strategien für den Unterricht und darüber hinaus

​

Praktische Übungen

  • Klopfakupressur und weitere Regulations-Übungen zum Stressabbau​

  • Übungen zur Aktivierung beider Gehirnhälften

  • ​Aufwärm-Übungen für das Gehirn

Modul 3

​Wie bringe ich meinen Schülerinnen und Schülern das Thema „Konzentration“ nahe, so dass sie selbstständig Verantwortung für ihre Konzentration übernehmen?

​​

​

Vorstellung einer kompletten Unterrichtseinheit zum Thema „Stress abbauen - Konzentration fördern“ für den Einsatz im Unterricht (leicht anpassbar an alle Klassenstufen) mit

​

  • Fragebogen für die Schüler*innen

  • Selbsterfahrungsübung zum Thema „Konzentration“

  • Materialien für die Schüler*innen zum Thema „Konzentration“

  • Fragen und Aufgaben für die Schüler*innen zur Erarbeitung des Themas

  • Praktischen Selbsterfahrungs-Übungen für die Schüler*innen zu ihrer Willensstärke und ihrem Umgang mit Medien (siehe Modul 4)

​

​Impulsvortrag für Schüler*innen über Konzentration

  • Was bringt Konzentration?

  • Was behindert Konzentration?

  • Was hat Konzentration mit Lernen zu tun?

  • Wie kann man Konzentration fördern?

​

Modul 4

Konzentration verbessern, Willensstärke und Motivation fördern

​

Einfache Übungen zum sofortigen Einsatz im Unterricht und für zu Hause

  • Übungen zum Trainieren der Willensstärke

  • Achtsamkeitsübungen

  • Selbsterfahrungsübungen zum Thema „Medien“

  • Konzentrationsübungen

  • Gedächtnis-Training

  • Fragen und Antworten

 

Erfahrungsaustausch und konkrete Planungen für den Unterricht

  • Wie erlebe ich Konzentration bei den Schüler*innen?

  • Wie erleben Schüler*innen Konzentration?​

  • Wie integriere ich am besten das Thema in meinen Unterricht?

  • Wie passe ich die Materialien an meine Lerngruppen an?

​

Unsere weiteren Termine
gibt es auf Anfrage unter
lernundlebensfreude@gmail.com

bottom of page