top of page
_3b872afc-4c23-4c11-9479-aec99f8fe469_ed

Stress regulieren - Konzentration fördern - Lernfreude erleben

​

Eine Fortbildung für Ihr Kollegium in Modulen

​

Online oder in Präsenz

​

Geeignet auch für Studientage zum Thema Lehrergesundheit 

Worum es geht, was es bringt und warum Ihr Kollegium diese Fortbildung schätzen wird:

Der Druck auf Lehrkräfte und Schüler*innen nimmt ständig zu und viele Menschen leiden unter Reizüberflutung - vor allem durch den Umgang mit den neuen Medien.

Wir vermitteln interessante Informationen aus der Neurobiologie über die Funktionsweise des Gehirns und des Nervensystems und Strategien, um das reizüberflutete Gehirn zu entlasten und effektiver zu nutzen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir Lehrkräfte mit Werkzeugen und Techniken ausstatten, um ihr eigenes vegetatives Nervensystem gut regulieren zu können.  

Sie können diese Methoden leicht in den Unterricht einbauen und den Lernenden an die Hand geben.  Auf diese Weise entsteht eine ruhigere und konzentrationsfördernde Lernumgebung.

Dies hilft den Beteiligten, Resilienz aufzubauen und souveräner mit Stress umzugehen.

Ergänzt werden diese Methoden durch spielerische Übungen aus der Kinesiologie, die die Aktivierung beider Gehirnhälften und den Aufbau zusätzlicher Verbindungen im Gehirn zum Ziel haben.

Dies fördert die Konzentrationsfähigkeit, Motivation und Lernfreude der Schüler*innen.

Wir geben Lehrkräften Raum, über ihre eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen zu reflektieren und Strategien zur Selbstfürsorge und Psychohygiene zu entwickeln.

Dies trägt dazu bei, dass sie auch besser für ihre Schüler da sein können.

Der gemeinsame Austausch und das Erlebnis, nicht allein mit den Belastungen und Fragen zu sein, wird als bereichernd und entlastend empfunden.

Die Teilnehmer*innen der Fortbildung erhalten ein ausführliches Handout, in dem alle Informationen sowie die durchgeführten Übungen vorgestellt und erläutert werden.              

In unserer „Methodenkiste“ zur Steigerung der Lern- und Lebensfreude sind viele ungewöhnliche Tipps und Tricks aus dem Schulalltag und aus dem Lerncoaching – wie z.B. die „Geheimtipps der Gedächtnistrainer“ - die alle leicht umzusetzen sind und die den Lernenden und Lehrenden Freude machen und ihnen Selbstwirksamkeit vermitteln

Sollten Sie Interesse an unserer Fortbildung haben, schreiben Sie uns gerne eine Email an lernundlebensfreude@gmail.com

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Einen Einblick in die konkreten Inhalte der Module finden Sie hier.

bottom of page